Datenschutzerklärung
Stand: 28. August 2023
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Internet-Angebote der Stadtverwaltung Castrop-Rauxel und die dort angebotenen eigenen Inhalte. Für Inhalte anderer Anbieter, auf die zum Beispiel über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Bestimmungen. Insbesondere sind diese gemäß § 7 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) für eigene Inhalte verantwortlich.
Die Weiterleitung zu einem anderen Anbieter wird in unserem Angebot durch dieses Symbol kenntlich gemacht(Externer Link)
Technische Realisierung und Webhosting
Datenverantwortliche Personen
Verantwortlich für den Datenschutz bei der Stadtverwaltung Castrop-Rauxel ist Bürgermeister Rajko Kravanja. Er ist folgendermaßen erreichbar:
Stadt Castrop-Rauxel
Der Bürgermeister
Europaplatz 1
44575 Castrop-Rauxel
Tel. 02305 / 106-1
Fax 02305 / 106-2244
E-Mail stadtverwaltung@castrop-rauxel.de
Den Datenschutzbeauftragten der Stadt Castrop-Rauxel erreichen Sie folgendermaßen:
Stadt Castrop-Rauxel
Datenschutzbeauftragter
Europaplatz 1
44575 Castrop-Rauxel
Tel. 02305 / 106-2330, -2221
Fax 02305 / 106-2323
E-Mail datenschutzbeauftragter@castrop-rauxel.de
Als Aufsichtsbehörde fungiert die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Nordrhein-Westfalen. Diese erreichen Sie folgendermaßen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel. 0211 / 38424-0
Fax 0211 / 38424-10
E-Mail poststelle@ldi.nrw.de
Datenverarbeitung
Webseiten
(1) Maßgebliche Vorschriften finden sich im Telemediengesetz (TMG) und der Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Jeder Ihrer Zugriffe auf das Stadtportal wird bei uns als technische Information und ohne Personenbezug in eine Protokolldatei übernommen und in dieser 90 Tage gespeichert.
Diese enthält folgende Daten:
- Namen der bei uns ab- und aufgerufenen Datei/Information
- Datum und Uhrzeit/Dauer des Zugriffs
- Dateiname
- Zugriffsmethode und Abfrage (Querystring)
- die übertragene Datenmenge
- die Meldung, ob Ihr Abruf erfolgreich war (Statuscode)
- Protokollversion
- Browserkennung (User Agent)
- wie sie zu der abgerufenen Seite gekommen sind (Referer)
- und die sogenannte IP-Adresse zur Identifikation des anfragenden Rechners
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Informationen beinhalten und von Ihnem verwendeten Browser für einen späteren Abruf gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Teilweise ist die Nutzung für bestimmte Funktionen erforderlich. Sie können alle Cookies jedoch in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen oder die Nutzung unterbinden. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website oder weniger komfortabel nutzen können, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Diese Seite nutzt sogenannte Sitzungscookies, um Funktionen der Webseite bereit stellen zu können. Diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Diese speichern eine sogenannte Session-ID (eine Buchstaben-Ziffern-Folge), mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
Persistente Cookies werden hingegen nach einer vorgegebenen Dauer automatisch gelöscht. Diese Cookies speichern beispielsweise Einstellungen zur Darstellung, die Sie auf unserem Webangebot vornehmen.
Darüber hinaus setzen externe Dienste von Drittanbietern Cookies.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend konfigurieren und z. B. die Annahme von diesen Third-Party-Cookies oder auch allen Cookies ablehnen.
SMART CX Terminvereinbarung
Mailjet ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke einer Terminvereinbarung eingegeben Mailkontaktdaten werden für die Abwicklung der Bestätigungs- und evtl. Erinnerungsmails auf den Servern von Mailjet verarbeitet.
Mit Hilfe von Mailjet ist es möglich, die Zustellung der Terminmails zu analysieren und somit bestmöglich sicherzustellen. So kann ermittelt werden, ob eine Mail-Nachricht zugestellt und geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden.
Einsatz von Matomo
Die erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung per Mausklick jederzeit widersprechen, in dem sie hier klicken. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Anlass der Datenverarbeitung
Die o.g. gespeicherten Daten werden für statistische Zwecke sowie zur inhaltlichen und technischen Optimierung unseres Angebots genutzt und durch die GKD Recklinghausen bereitgestellt. Weiterhin erfolgt die Überwachung des Betriebs durch die GKD Recklinghausen in unserem Auftrag. Sie werden nicht an andere Dritte weiter gegeben. Nach einer Speicherdauer von 90 Tagen werden die Daten gelöscht.
Personenbezogene Benutzerprofile werden nicht erstellt. Die IP-Adresse, das heißt die Identifikationsadresse des Rechners, über den Sie auf das Stadtportal zugegriffen haben, wird bei rechtswidrigen Angriffen auf die Internet-Infrastruktur der Stadt Castrop-Rauxel bzw. des Stadtportals mit dem Ziel, kriminelle Handlungen zu unterbinden, ausgewertet.
Gleiches gilt im Falle von Ermittlungen beim Verdacht des Vorliegens einer strafbaren Handlung.
Weitergehende Datenverarbeitung bei Nutzung besonderer Service-Angebote
Sofern Sie unsere Online- bzw. Formular-Dienste nutzen, erfragen wir von Ihnen bestimmte personenbezogene Daten. Diese Daten werden auf Basis Ihrer entsprechenden Einwilligung im Hinblick auf den Dienst verarbeitet. Sie werden ausschließlich für die mit dem jeweiligen Dienst verfolgten Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir bitten Sie dazu um Ihre Einwilligung. Die Daten werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen in den jeweiligen Fachbereichen gespeichert.
Soweit die Formulare Pflichtfelder enthalten, sind diese im Einzelfall gekennzeichnet und erläutert.
Weitere Dienste
Einsatz von Zoom
Einsatz von Vimeo
Gesicherte Kommunikation / Verschlüsselung
Ihre Daten unterfallen behördenintern dem Datenschutz und sind zweckgebunden. Beachten Sie bitte, dass eine unverschlüsselte Übermittlung von Daten über einfache Internet-Formulare, E-Mail oder die Nutzung offener Internetverbindungen in beiden Richtungen die Möglichkeit birgt, dass Dritte Ihre Daten auf den internationalen Netzstrecken zur Kenntnis nehmen oder verfälschen. Daher wird auf dem Stadtportal eine verschlüsselte Datenübertragung genutzt. Nutzen Sie deshalb für eine verschlüsselte Mitteilung insbesondere von vertraulichen Daten die Möglichkeit des abgesicherten Kontaktformulars.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Impressum.
Minderjährigenschutz
Auskunftsrecht
Ihre Rechte
Auskunft
Sie haben das normierte Recht auf Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten.
Löschung
Sie haben das Recht darauf, dass wir Ihre Daten löschen, wenn diese nicht mehr gespeichert werden dürfen.
Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten, sollten wir diese von Ihnen unrichtig gespeichert haben.
Widerspruch
Aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einlegen.
Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen.