A-Z
Produkt Parkgebühren
Öffentliche Parkplätze im Stadtgebiet sind montags bis freitags von 9.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 14.00 Uhr gebührenpflichtig.
Kostenfreies Parken für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen
Vom 1. August 2022 bis 31. Juli 2023 können können Fahrzeuge mit E-Kennzeichen zwei Stunden lang kostenfrei auf bewirtschafteten öffentlichen Parkplätzen in der Altstadt und im übrigen Stadtgebiet parken. Beschlossen hat diese Maßnahme der Rat der Stadt im Juni 2022 – zur Förderung der E-Mobilität in Castrop-Rauxel. Die Höchstparkdauer von zwei Stunden ist durch eine Parkscheibe nachzuweisen. Darauf aufmerksam macht die Stadtverwaltung unter anderem mit Aufklebern auf den Parkscheinautomaten. Um eine möglichst reibungslose Parkraumüberwachung zu gewährleisten, gilt das kostenfreie Parken ausschließlich für Autos mit einem E-Kennzeichen.
Parkgebühren sind auch mit dem Handy zahlbar!
Die Kleingeldsuche hat ein Ende: Seit September 2017 können Autofahrer in Castrop-Rauxel ihre Parkgebühren auch per Handy zahlen. Dafür kooperiert die Stadtverwaltung mit smartparking, einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung. Autofahrer haben die Wahl zwischen den vier Handyparken-Anbietern EasyPark, ParkNow, SWARCO (App „PARCO“), Yellowbrick und Trafficpass.
Die Parkscheinautomaten bleiben natürlich weiter in Betrieb, dort finden sich die neuen Anleitungen für das Handyparken.
Den Parkvorgang startet der Autofahrer per App, Anruf oder SMS. Seine Parkzeit kann er nach Bedarf stoppen oder verlängern. So entfallen Überzahlung und auch Verwarngelder wegen abgelaufener Tickets. Für diesen Komfort addieren die Anbieter unterschiedliche Zuschläge auf die kommunale Parkgebühr.
Ob ein Auto ein digitales "Handy-Parkticket" hat, erkennen die Mitarbeiter des Bereichs Ordnung und Bürgerservice, indem sie das Kennzeichen mit einem zentralen System abgleichen.
Die Anbieter unterscheiden sich in der Verbreitung, im Preis und in der Technik: ParkNow setzt beispielsweise auf eine kostenfreie App, die dem Autofahrer neben dem bargeldlosen Parken am Straßenrand auch eine ticketlose Ein- und Ausfahrt in Parkhäuser ermöglicht. Die Anwendung ist auch ohne Registrierung sofort nutzbar. EasyPark läuft ebenfalls über eine kostenlose App. Mit dieser lässt sich die Parkzeit intuitiv starten, verlängern und stoppen.
Weitere Informationen gibt es bei www.smartparking.de und bei den Anbietern: www.easypark.de, www.park-now.com, www.yellowbrick.de, www.trafficpass.com

Für kurze Erledigungen können Sie ein Freiticket, das "Brötchenticket", ziehen und 15 Minuten kostenlos parken. Ansonsten gelten die folgenden Gebührenregelungen: Marktplatz: 70 Cent für 30 Minuten, übriges Stadtgebiet: 30 Cent für 30 Minuten, in der Tiefgarage am Rathaus ist die erste Stunde Parken frei