Bereiche und Ansprechpartner
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Bereich Soziales (Wirtschaftliche Hilfen, Wohnen und begleitende Hilfe)
Folgendes Service- und Leistungsangebot hält der Bereich Soziales für Sie vor:
- Begleitende Hilfen für behinderte Menschen im Beruf
- Beratungs- und Antragsstelle Rente
- Grundsicherung im Alter und bei dauernder Erwerbsminderung
- Hilfe bei drohendem Wohnungsverlust
- Hilfe zum Lebensunterhalt für vorübergehend nicht erwerbsfähige Personen und AusländerInnen ohne Arbeitserlaubnis
- Hilfe zur Gesundheit und weitere Hilfen in besonderen Lebenslagen
- Pflegegeld- und Pflegesachleistungen
- Schuldnerberatung
- Servicestelle Blinden- und Gehörlosenhilfe
- Servicestelle Schwerbehindertenausweise
- Servicestelle "Befreiung von der Rundfunk- und Fernsehgebühr"
- Wohngeld- und Lastenzuschuss
- Wohnberechtigungsscheine und Wohnungsvergabe
Oft ist die Infostelle Soziales im Rathaus, Zimmer 174, erste Anlaufstelle für Ratsuchende. Viele Fragen können dort bereits geklärt werden.
Wohnberatung
Die Lebenshilfe e.V. bietet jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat eine kostenlose Sprechstunde zum Thema Wohnen im Alter und bei Pflegebedürftigkeit an, immer von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus, im Erdgeschoß, zwischen den Eingängen B und C. Bitte beachten Sie die Raumbelegung laut Bildschirm.
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten:
(Termine außerhalb dieser Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung)
Infostelle Soziales
Montag und Dienstag von 8.00 bis 13.00 und von 14.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch von 8.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag von 8.00 bis 13.00 und von 14.00 bis 16.00 Uhr
Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Betreuungsstelle
Nur nach Terminvereinbarung.
Beratung im öffentlichen (und nicht sozial) geförderten Wohnungsbau und Wohngeldstelle
Montags, Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Grundsicherung
Montag, Donnerstag, 9.00 bis 12.00 Uhr und nach Terminvereinbarung
Hilfe zum Lebensunterhalt und Hilfen in anderen Lebenslagen / Bildung und Teilhabe / Hilfe zur Pflege
Montag, Donnerstag, 9.00 bis 12.00 Uhr
Wohngeld
Änträge u.a. können in der Infostelle Soziales abgegeben werden.
Wohnungssicherung für Mieter bei drohendem Wohnungsverlust
Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr
Wohnberechtigungsscheine
Montag, Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Schuldnerberatung
Nur nach Terminvereinbarung
Fach- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
Nur nach Terminvereinbarung
Allgemeine Schwerbehindertenangelegenheiten
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
BIP: Beratungs- und Infocenter Pflege
Jederzeit nach Terminvereinbarung

- Bildung und Teilhabe
- CAS-Pass (Kultur- und Sozialpass)
- Fürsorgestelle für Kriegsopfer
- Grundsicherung
- Hilfen bei drohendem Wohnungsverlust
- Hilfe zur Pflege
- Mietwohnungsbau (Förderung)
- Modernisierung öffentl. geförderter Wohnungen
- Rentenversicherungsangelegenheiten
- Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung
- Schuldnerberatung
- Schwerbehindertenangelegenheiten - Fach- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
- Schwerbehindertenantrag
- Schwerbehindertenausweis
- Sozialhilfe
- SozialTicket für Bus und Bahn
- Vermittlung öffentl. geförderter Wohnungen
- Wohnberechtigungsschein
- Wohngeld / Lastenzuschuss nach dem Wohngeldgesetz
- Wohnraum (Förderung: Neubau und Erwerb)
- Wohnungsbindungsrecht