KiJuPa | Stadt Castrop-Rauxel

Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa)

In Castrop-Rauxel besteht seit 1998 ein Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) mit einer festen Organisationsstruktur und Satzung. Die Konzeption und Satzung des Kinder- und Jugendparlamentes kann und muss aufgrund der praktischen Erfahrungen der Beteiligung der jungen Menschen und gesellschaftlichen Veränderungen immer wieder reflektiert, überdacht verändert und weiterentwickelt werden.

KiJuPa Logo

Das Kinder- und Jugendparlament ist eine gewählte Interessensvertretung der Castrop-Rauxeler Kinder und Jugendlichen. Die Mitglieder engagieren sich dafür, dass die Meinungen der jungen Menschen innerhalb der Kommunalpolitik berücksichtigt werden. Politische Paten sind die stellvertretenden Bürgermeister. Für das Jugendforum ist die Erste stellvertretende Bürgermeisterin Katrin Lasser, für das Kinderforum der Zweite Stellvertretende Bürgermeister Hans-Hugo Kurrek zuständig.

Das Kinder- und Jugendparlament

  • soll die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an politischen und verwaltungsmäßigen Planungs- und Entscheidungsprozessen im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften ermöglichen und sicherstellen.
  • soll Anregungen und Wünsche der Castrop-Rauxeler Kinder und Jugendlichen entgegennehmen und Maßnahmen vorschlagen, damit Castrop-Rauxel immer mehr zu einer kinder- und jugendfreundlichen Stadt wird.
  • soll Maßnahmen und Lösungsmöglichkeiten vorschlagen, die dann mit Gremien oder Fachämtern in konkrete Aktionen umgesetzt werden können oder als Anträge dem Rat und den Ratsausschüssen zugeleitet werden.
  • soll auf die Belange von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen. soll sich regelmäßig mit anderen Kinder- und Jugendparlamenten austauschen, um gemeinsame Aktivitäten für ein kinder- und jugendfreundliches Deutschland zu planen und eine gegenseitige Hilfestellung zu geben.
  • soll zur politischen Aufklärung und Erziehung beitragen.
  • soll mit zu einem besseren Verständnis zwischen Menschen verschiedener Nationalitäten, ethnischer Herkunft, Kulturen und Konfessionen beitragen.

 

Das Kinder- und Jugendparlament Castrop-Rauxel steht für:

  • die aktive, ernstgemeinte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Geschehen der Stadt Castrop-Rauxel. Den jungen Menschen wird ein Mitsprache -, Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrecht in allen sie betreffenden Angelegenheiten eingeräumt.
  • die Wahrnehmung und Akzeptanz der jungen Menschen als eigenständige Persönlichkeit (Hauptakteure ihres Lebensumfeldes) mit eigenen Rechten.
  • die Beteiligung der jungen Menschen im kommunalen Geschehen der Stadt. Das KiJuPa ermöglicht den Mädchen und Jungen ein direktes Mitwirken, Mitgestalten, Mitmischen und Mitreden, um auf ihre Bedürfnisse, Wünsche, Ideen und Kritik bezüglich ihrer direkten Lebensumwelt aufmerksam zu machen und an Veränderungen aktiv mitzuwirken.

 

Die Mitglieder des KiJuPa sind „Sprachrohr" und die Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen aus dem gesamten Stadtgebiet. Der Bürgermeister führt den Vorsitz bei Sitzungen. Moderiert werden diese Versammlungen durch den KiJuPa-Vorstand.

Das Kinder- und Jugendparlament ist mit jeweils zwei Mitgliedern im Jugendhilfeausschuss und im KiJuPa Rat NRW vertreten.

Das KiJuPa wird bei allen Maßnahmen der Verwaltung und der bürgerschaftlichen Gremien, die die Interessen von Kindern und Jugendlichen berühren, beteiligt, sofern es die Gemeindeordnung (GO) nicht ausschließt. Die Gremien des Rates und die Verwaltung der Stadt Castrop-Rauxel unterstützen das KiJuPa nach bestem Wissen.

Kontakt
Jugendzentrum BoGi´s Café
Kinder- und Jugendparlament
Leonhardstraße 2
44575 Castrop-Rauxel
In Karte anzeigen
Koordinatorin
Bianca Ploch
02305 / 891028
E-Mail schreiben
vCard
Termine der Arbeitskreise

Kinderrechtsteam: jeden 2. Freitag von 16.00 bis 17.30 Uhr im Jugendzentrum Trafo

Actionteam: jeden 2. Montag von 17.00 bis 18.30 Uhr im Jugendzentrum Trafo

Spielraumforscher: jeden 2. Dienstag von 16.00 bis 18.30 Uhr im Center Pöppinghausen

Umweltteam: jeden 2. Mittwoch von 16.30 bis 18.00 Uhr im Jugendzentrum BoGi`s Café

Reporterkids: jeden 2. Mittwoch von 16.30 bis 18.00 Uhr im Jugendzentrum BoGi`s Café

Weitere Infos erhalten Eltern und Kinder direkt in den Arbeitskreisen.