Bürgerhaus | Stadt Castrop-Rauxel

Bürgerhaus und Bürgerhaus-Galerie

Mitten im Herzen der Castroper Altstadt, nur wenige Meter vom Marktplatz entfernt, liegt das Bürgerhaus der Stadt Castrop-Rauxel. Mit der Bürgerhaus-Galerie bildet es ein vielgenutztes Ensemble für Veranstaltungen von Verbänden, Vereinen, Parteien und Privatpersonen.

Buergerhaus 800x533 1Buergerhaus 800x533 2

Buergerhaus_800x533

Auch die Volkshochschule nutzt mit vielfältigen Veranstaltungen und Kursen insbesondere vormittags die in Größe und Ausstattung unterschiedlichen Räume des Hauses. Zur besseren Orientierung tragen die Räumlichkeiten die Namen der Castrop-Rauxeler Partnerstädte.

Wichtiger Treffpunkt in der Altstadt

Die Räume sind für Jedermann nutzbar. Eine Gebührensatzung regelt die Kostenbeteiligung. Interessierte können direkt bei den Mitarbeiterinnen im Bürgerhaus einen Raum buchen. Telefonische Voranfragen bitte unter Tel. 02305 / 9679267 stellen.

Wechselnde Ausstellungen in der Galerie

Die Galerie des Bürgerhauses in der Alten Feuerwache zwischen Bürgerhaus und Adalbert-Stifter-Gymnasium erfreut sich als kommunaler Kunst-Ausstellungsort seit 1989 großer Popularität. Durch architektonische Teilung in drei separate Ebenen mit ansprechendem Pflanzenschmuck entsteht ein aufgelockertes Bild. Die filigranen Verbindungstreppen tun hier in Verbindung mit großzügigen Glasflächen in Wänden und Shet-Dach ein Übriges.

Neben überregional bekannten Ausstellungen finden auch lokale Künstler bzw. Künstlergruppen hier ein Forum zur Präsentation ihrer Werke. Der Ausstellungsbetrieb läuft ganzjährig.

Öffnungszeiten

  • Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 bis 12.00 und 15.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr
  • Samstag und Sonntag von 10.00 bis 13.00 Uhr

Buergerhaus 800x333 5Buergerhaus 800x333 4Buergerhaus 800x333 6 

Geschichte des Bürgerhauses

1906 wurde die städtische Feuerwache in der Leonhardstraße als Gerätehaus mit Steigturm gebaut und eingeweiht. Nach dem Umzug der Feuerwehr 1953 in die Frebergstraße wechselten die Bewohner der alten Feuerwache häufiger. Das Städtische Kulturamt, die Schulzahnklinik sowie das Studio des Westfälischen Landestheaters richteten sich dort bis zu ihrem Umzug zum Stadtmittelpunkt bzw. ins Kreisgesundheitsamt 1975 ein. Im Zuge der Suche nach einem Ersatzstandort für die abgebrannte Aula des Adalbert-Stifter-Gymnasiums entschied man sich für einen Anbau und die Umgestaltung der alten Feuerwache zum Bürgerhaus. 1987 wurde das neue Bürgerhaus an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt übergeben.