Digitale Sofortausstattung
Die Corona Pandemie hat das Bildungssystem vor große Herausforderungen gestellt und die Bedeutung digitaler Technologien für das Lernen hervorgehoben. Um Bidlungseinrichtungen während der Pandemie zu unterstützen, wurde die "Digitale Sofortausstattung" an Schulen und Einrichtungen des zweiten Bildungsweges eingeführt.
Einrichtungen des zweiten Bildungsweges erhalten Tablet und Tastaturhüllen
Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und das Land Nordrhein-Westfalen konnten Schulen und Träger im zweiten Bildungsweg Tablets und Tastaturhüllen anschaffen. Hierfür war es lediglich notwendig einen niederschwelligen Antrag zu stellen. Diesen Antrag hat auch das Berufsbildungszentrum der Volkshochschule Castrop-Rauxel gestellt und ist mit digitalen Endgeräten ausgestattet worden.

Digitale Technologien spielen im Bildungsbereich mittlerweile eine entscheidende Rolle, um den Unterricht attraktiv und zeitgemäß zu gestalten. Gerade im zweiten Bildungsweg können so auch individuelle Lösungen für Schüler*innen gefunden werden. Die Ausstattung des Berufsbildungszentrum der VHS mit kostenlosen, verleihfähigen Endgeräten ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Schüler*innen Zugang zu den erforderlichen digitalen Ressourcen haben und so erfolgreich Lernen zu können.
Die digitalen Geräte eröffnen vielfältige Möglichkeiten für den Unterricht, sei es im Präsenzunterricht oder im Distanzlernen. Lehrer*innen können digitale Lerninhalte effizient vermitteln und auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen eingehen.
Die digitalen Geräte eröffnen vielfältige Möglichkeiten für den Unterricht, sei es im Präsenzunterricht oder im Distanzlernen. Lehrer*innen können digitale Lerninhalte effizient vermitteln und auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen eingehen.
Die digitale Sofortausstattung wird gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und das Land Nordrhein-Westfalen.
