Veranstaltungen
Veranstaltungskalender

Ein Rundgang durch die Ausstellung ist coronabedingt nur möglich nach vorheriger Terminvereinbarung über buergerhaus@castrop-rauxel.de bzw 02305 / 9679267.
Fabriken, Hüttenwerke, Zechen und Kokereien gigantischer Ausmaße prägten einst das Ruhrgebiet. Sie waren durch engmaschige Transportnetze unterschiedlichster Art über und unter Tage miteinander verbunden. Hierzu zählten Eisenbahnen, ebenso wie Schifffahrtskanäle oder Seilbahnen. Rauchende Schornsteine, stählerne Fördertürme, Hochöfen, Gasometer, gewaltige Gasleitungen und Kühltürme ließen eine bizarre und pittoreske Industriekulisse entstehen, die ihre einzigartige Wirkung bei Tag und Nacht entfaltete.
Inzwischen sind die meisten der beschriebenen Industrieanlagen dem Strukturwandel zum Opfer gefallen. Damit sie nicht nach und nach in Vergessenheit geraten, befasst sich der Maler Helmut Paulin mit ihnen. Seine aktuelle Ausstellung „Industriegiganten an der Ruhr“ ist ab Montag, 22. März, in der Bürgerhaus-Galerie in der Castroper Altstadt zu sehen.
Eine Sammlung von 35 Bildern zeigt Helmut Paulin bis mindestens 16. April in der Bürgerhaus-Galerie. Als Vorlage dienten und dienen ihm überwiegend schwarzweiß Fotografien, deren Inhalt er mit einer Palette möglichst gedeckter Farben als Ölgemälde mit unverwechselbarem Erscheinungsbild wiedergibt. Dabei kommt es ihm besonders darauf an, die in Erinnerung gebliebene Stimmung zum Ausdruck zu bringen.
Helmut Paulin wurde 1948 in Bochum geboren. Neben seiner beruflichen Tätigkeit in der städtischen Bauverwaltung Bochum bewahrte er sich stets seine Leidenschaft für die Malerei. Dies führte schließlich dazu, dass er seine Malaktivitäten ab dem Jahr 2008 innerhalb der Gruppe Local Artists Network um Jiny Lan intensivierte. Hier entwickelte er seine Vorliebe für unterschiedlichste Techniken, Materialien und Motive. Zurzeit arbeitet er fast ausschließlich mit Ölfarben auf Leinwand und bevorzugt neben der Abstraktion und Porträtmalerei auch die Architektur- und Landschaftsmalerei. Zu den letztgenannten beiden Feldern hat sich in den letzten Jahren ein Schwerpunkt im Zusammenhang mit Motiven der Industrieanlagen des Ruhrgebietes gebildet. Der Künstler lebt und arbeitet in Witten.
Eintritt frei
Kalendereintrag