Veranstaltungen
Veranstaltungskalender

19.00 Uhr
Lauschsalon gastiert in der Stadtbibliothek
Die meisterhafte Lyrik des Grenzgängers Rainer Maria Rilke in einer ganz besonderen Komposition von Wort und Klang bietet die literarischen Abendveranstaltung „Was so ein kleiner Mond alles vermag“ am Dienstag, 27. September, um 19.00 Uhr in der Castrop-Rauxeler Stadtbibliothek, Im Ort 2. Die Schauspielerin und Sprecherin Anja Bilabel vom „Lauschsalon“ trägt die bekanntesten Gedichte und Erzählungen vor und gibt einen kurzen Einblick in Rilkes erzählerisches Werk.
Der Lyriker und Schriftsteller Rainer Maria Rilke (1875-1926) zählt zu den bedeutendsten Dichtern der literarischen Moderne. Nach einer unglücklichen Kindheit und Jugend studierte er zunächst Kunstgeschichte und Philosophie, später Jura. Trotz einer kurzen Ehe mit der Bildhauerin Clara Westhoff führte er zeitlebens ein unstetes Leben. Auf seinen Reisen durch Westeuropa und Russland knüpfte er zahlreiche Kontakte, u.a. zu Lou Andreas-Salomé, Heinrich Vogeler und Auguste Rodin. Rilkes Dichtkunst wurde maßgeblich durch die Philosophie Schopenhauers und Nietzsches geprägt. In seinem Werk setzte er sich mit den vielfältigen Aspekten des realen Lebens auseinander, vor allem mit dem menschlichen Verhalten und Gefühlsleben. Aber auch die Beobachtung der Natur kam nicht zu kurz. Romantik und religiöse Jenseitsvorstellungen spielten keine Rolle. Zu seinen bekanntesten Publikationen zählen die „Duineser Elegien“ und der Roman „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“.
Dieser Rilke-Abend ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Stadtbibliothek und VHS. Karten zu 8 EUR sind sowohl im Vorverkauf in der Bibliothek sowie an der Abendkasse erhältlich.
8 EUR
Kalendereintrag