Kuopio | Stadt Castrop-Rauxel

Städtepartnerschaften

Kuopio (Fi): Partnerstadt seit 1965

Kuopio ist mit ca. 96.800 Einwohnern Verwaltungssitz der Landschaft Nordsavo und Universitätsstadt im Saimaa-Seengebiet gelegen und erhielt 1782 ihre Stadtrechte.

Marktplatz der Stadt KuopioDie Stadt ist heute eine junge, moderne und aktive Stadt mit wachsenden, dynamischen und bedeutenden Know-How-Zentren; außerdem wichtiges Handelszentrum für Ostfinnland mit Metall-, Holzverarbeitungs- und Lebensmittelindustrie, mit eigenem Flughafen und guten Verkehrsverbindungen.

Rund um die Universität und die Fachhochschule Savonia befindet sich das international renommierte Wissenschaftszentrum Kuopion Tiedelaakso mit Forschungsinstituten der Medizin- und Umwelttechnologie, tierischen Biotechnologie sowie der Arzneimittelentwicklung. Auch haben sich entsprechende Unternehmen aus den Bereichen der Hochtechnologie dort angesiedelt.

Sie ist Sitz eines orthodoxen Erzbischofs sowie eines evangelisch-lutherischen Bischofs. Bedingt durch seine gute Lage - auf einer Halbinsel am Kallavesi-See - ist Kuopio eine beliebte Sommerhausregion, Wintersportort und beliebtes Ferienziel.

Kallavesi SeeDie angesehenen und internationalen Sport- und Kulturereignisse, das Orthodoxe Kirchenmuseum, der evangelisch-lutherische Dom, das Victor-Barsokewitsch-Fotografiezentrum, das Museumsviertel und der historische Marktplatz laden zu einem Besuch ein.

Trotz der größten Entfernung waren die städtepartnerschaftlichen Verbindungen zwischen Kuopio und Castrop-Rauxel in der Vergangenheit sehr intensiv. Dies beruhte sicherlich nicht zuletzt auf dem großen Reiz des Unbekannten.

So wurde 1983 in Castrop-Rauxel eine deutsch-finnische Gesellschaft gegründet und zwei Jahre später waren Kuopio und Castrop-Rauxel die Begründer des bis heute im 2-Jahres-Rhythmus stattfindenden Städtepartnerschaftskongresses in wechselnden finnischen und deutschen Kommunen.

Luftbild der finnischen Stadt KuopioHauptaugenmerk wurde zu Beginn der Städtepartnerschaft auf das Kennenlernen, dieser für beide Seiten doch recht fremden Kulturen, gelegt. Zahlreiche Schülerbegegnungen und die Camps der Sportjugend fanden statt.

Kunstausstellungen, sportliche Wettkämpfe und musikalische Kulturereignisse sowie Besuche von offiziellen Vertretern und Wirtschaftsdelegationen bauten diese Freundschaft aus. Immer neue Initiativen und Wege einer möglichen Zusammenarbeit wurden erkundet und erfolgreich durchgeführt, wie in den vergangenen Jahren die Sprachkurse an der Sommer-Uni in Kuopio, die Teilnahme an Gesundheitsmessen und Praktikantenaufenthalte.