Wakefield | Stadt Castrop-Rauxel

Städtepartnerschaften

Wakefield (GB): Partnerstadt seit 1949

Die ältesten Partnerschaftsbeziehungen unterhält Castrop-Rauxel zu Wakefield. Entstanden sind diese ersten Kontakte zum heutigen Wakefield Metropolitan District Council 1949 durch den damaligen Youthofficer der britischen Militärregierung in Arnsberg. Er war bestrebt, zwischen Städten und Kreisen des Regierungsbezirks Arnsberg und Kommunen des Bezirkes Westriding of Yorkshire von gleicher Größenordnung, Verbindungen herzustellen, aus denen sich nach und nach Partnerschaften entwickeln sollten. Wakefield und Castrop-Rauxel wiesen damals durch den Kohlebergbau vergleichbare wirtschaftliche Strukturen auf.

Pferderennen in WakefieldZu den traditionellen Partnerschaftsbeziehungen zählten in der Vergangenheit die Treffen von Jugendgruppen und Schülern, Begegnungen des Jugendmusikrings Castrop-Rauxel und die jährlichen Studienreisen der Bergbauangehörigen. Kunsthandwerker präsentierten sich in Wakefield, eine Live-Videoschaltung fand zum "Tag der Behinderten" statt und Chorgemeinschaften begegnen sich zu gemeinsamen Konzerten. Des Öfteren nahmen offizielle Vertreter aus Castrop-Rauxel an den jährlich stattfindenden Bürgermeisterwahlen teil und zahlreiche private Begegnungen pflegen die Freundschaft. Aktuell ist es leider allgemein in den britisch-deutschen Begegnungen ein wenig ruhig geworden.

Sandal Castle in WakefieldDie Bezirksstadt Wakefield - 30 km vom Airport Leeds/Bradford entfernt - mit ihren insgesamt ca. 315.000 Einwohnern wurde bereits im Jahre 1086 im Grundbuch von England erwähnt. Heute ist Wakefield eine moderne Stadt und ein pulsierender Distrikt mit Sinn für Tradition. Um 1869 existierten in der Region insgesamt 46 Kohlenminen. Nach Schließung der letzten Zeche in 2002 ist der Stadt Wakefield der Strukturwandel sehr gut gelungen.

Bereits um das 14. Jahrhundert galt "Wachefield" als größte und bedeutendste Tuchmacherstadt in der Gegend. Die Textilbranche ist auch heute noch ein wichtiger Wirtschaftszweig der Region. Es dominieren namhafte Wirtschaftsunternehmen aus der Fahrzeug-, Glas- und Chemieindustrie sowie die Lebensmittel- und Getränkeherstellung.

Das Hauptaugenmerk gilt seit 2006 dem intensiven Ausbau der Infrastruktur: Bau von Wohnungen und Bürogebäuden zum Beispiel an der Water Front, Ausbau großer Shopping-Malls wie das "Ridings" und mit "Junction 32“ in Castleford das größte Outlet-Shoppingcenter Europas, Bahnhofsneubau und verbesserte Verkehrsanbindung, Verbesserung der Freizeit- und Wassersportangebote.

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten laden zum Besuch ein: die Dauerausstellungen von Henry Moore, das "National Coal Mining Museum for England“, das im Mai 2011 eröffnete Kunstmuseum "The Hepworth Wakefield“ (nach der Künstlerin Barbara Hepworth benannt) und der Yorkshire Sculpture Park sowie das Herrenhaus Nostell Priory aus dem Jahr 1733 sowie 70 Prozent Wald-, Wiesen- und Grünflächen, Sandal Castle und Pugney Country Park.