Bürgerbeteiligung Bauen
Diese Seite stellt dar, zu welchen baulichen Entwicklungen Sie Anregungen oder Stellungnahmen mitteilen können.
Dargestellt sind einerseits laufende Verfahren der Bauleitplanung mit der frühzeitigen Bürgerbeteiligung zu Beginn des Verfahrens und der förmlichen Bürgerbeteiligung zu einem bereits ausgereiften Entwurf. Zudem werden Projekte oder Planungen eingestellt, zu denen sich die Bürger informell äußern können. Weiterhin werden hier einzelne Bauvorhaben eingestellt, die zum Beispiel als überörtliche Planfeststellungsverfahren zugelassen werden (z.B. Ausbau des Rhein-Herne-Kanals) oder Vorhaben, die einer Umweltverträglichkeitsprüfung bedürfen.
Hinweis: Die Verarbeitung personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des § 3 des Baugesetzbuchs (BauGB) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchst. e der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Datenschutzgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (DSG NRW). Geben Sie Ihre Stellungnahmen ohne Absenderangaben ab, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung Ihrer Stellungnahme. Weiter Informationen entnehmen Sie bitte der „Information über die Datenverarbeitung im Bereich des Bebauungsplanverfahrens“.
Aushang der Unterlagen auch in Papierform
Ergänzend zur Online-Präsentation hängen die Unterlagen und Pläne laufender Bauleitplanverfahren infolge der präventiven Maßnahmen zur Minimierung des Ansteckungsrisikos mit dem Coronavirus in Papierform an der Glasfassade des Oberen Ratsfoyers aus, direkt von außen einsehbar auf Höhe des Rathaus-Eingangs C, Europaplatz 1, 44575 Castrop-Rauxel. Bei Fragen zu den Verfahren stehen die Mitarbeitenden des Bereiches Stadtplanung und Bauordnung weiterhin telefonisch zur Verfügung.
Aktuelle Vorhaben, deren Pläne und Unterlagen öffentlich ausliegen

- im Norden durch das Betriebsgelände der Reinex GmbH & Co.,
- im Westen durch die bereits bebauten Grundstücksteile an der Bladenhorster Straße,
- im Süden durch die bereits bebauten Grundstücke im Wohngebiet "Messenkamp" und
- im Osten durch die bereits bebauten Grundstücke an der Sägewerkstraße und durch eine begrünte Böschungsfläche entlang der Trasse der Emschertalbahn.
Bürgerdialoge
Kartenmaterial Nahmobilitätskonzept