Stadtforschung und Statistik
Die Stadtforschung/Statistik hat die Aufgabe, das Leben, Wohnen und Arbeiten in der Stadt sowie daraus resultierende Verflechtungen in Zahlen festzuhalten, Entwicklungen zu analysieren und in die Zukunft zu prognostizieren, mit dem Ziel, Planungs- und Entscheidungshilfen für Fachverwaltung und Politik zu liefern.
Damit erarbeitet die Stadtforschung/Statistik Grundlagenmaterial und Analysen zu wichtigen Entwicklungen in Castrop-Rauxel, von der Bevölkerungsvorausberechnung bis hin zu ökonomischen und strukturpolitischen Untersuchungen. Stadtforschung/Statistik und Stadtentwicklungsplanung sind damit elementar miteinander verbunden.
76.107 Menschen leben derzeit in Castrop-Rauxel (Stand: 31.12.2022).
Städtische Einwohnerstatistik 2022
Erstmals seit 2009 hat die Stadt Castrop-Rauxel wieder über 76.000 Einwohnerinnen und Einwohner! Das geht aus den aktuellen Erhebungen des Bereichs Stadtentwicklung und Statistik der Stadtverwaltung hervor. Waren Ende 2021 noch 75.257 Personen mit Haupt- bzw. Erstwohnsitz in Castrop-Rauxel gemeldet, sind es zum Jahresende 2022 76.107 Castrop-Rauxeler Bürgerinnen und Bürger, 850 mehr als ein Jahr zuvor.
Das Bevölkerungswachstum ist zurückzuführen auf Zuwanderungen aus dem Umland sowie aus dem Ausland. Ohne diese Wanderungsgewinne würde die Bevölkerung in Castrop-Rauxel kontinuierlich schrumpfen.
Einen Großteil der Zugezogenen machen Menschen aus dem direkten Nachbarstädten aus, insbesondere aus Dortmund (646 Personen), Bochum (300) und Herne (255). In diese drei Städte wandern Castrop-Rauxeler aber auch bevorzugt aus: 424 zogen nach Dortmund, 212 nach Herne und 217 nach Bochum. Aus dem Kreisgebiet Hinzugezogene stammen vorrangig aus Recklinghausen (115 Personen), Waltrop (83) und Datteln (73). 120 Menschen zogen 2022 von Castrop-Rauxel nach Recklinghausen, 84 nach Waltrop und 86 nach Datteln. Rund 1.200 Personen sind aus dem Ausland direkt nach Castrop-Rauxel eingewandert, davon 608 aus der Ukraine. Insgesamt leben 108 unterschiedliche Nationalitäten in Castrop-Rauxel.
649 Castrop-Rauxeler Neubürgerinnen und Neubürger wurden 2022 geboren. Rund doppelt so viele Castrop-Rauxelerinnen und Castrop-Rauxeler, nämlich 1.155, verstarben.
In Ickern, dem flächenmäßig größten und gleichzeitig einwohnerstärksten Stadtteil, wohnen derzeit 15.539 Menschen. Dies entspricht 20,4 Prozent der Gesamtbevölkerung der Stadt. Ein Prozent aller Castrop-Rauxeler, sprich 742 Menschen, leben im ländlich geprägten Pöppinghausen. Überdurchschnittlich positiv hat sich der statistische Bezirk Bövinghausen mit einem Plus von fünf Prozent und aktuell 2.587 Einwohnerinnen und Einwohnern entwickelt.