Grüne Spots: Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünung
Castrop-Rauxel, die Europastadt im Grünen, soll noch grüner werden!


Mehr und mehr zeigen sich die vielfältigen Vorteile von Dach- und Fassadenbegrünungen in Wohngebieten. Die Stadt Castrop-Rauxel fördert die Bemühungen ihrer Bürgerinnen und Bürger für grüne Spots auf Dächern und an Fassaden in einem Großteil des Stadtgebiets.
Gefördert werden freiwillig durchzuführende Maßnahmen an Bestandsgebäuden (d.h. Gebäude, die älter als fünf Jahre ab dem Zeitpunkt der Bauabnahme sind), die von einer Firma fachgerecht umgesetzt werden. Dachbegrünungen werden zudem nur an Gebäuden gefördert, die über ein Flachdach oder ein Dach mit einer Neigung bis zu 15 Grad verfügen.
Folgende Begrünungsmaßnahmen können gefördert werden:
Die Förderung rein gewerblich genutzter Gebäude ist nur möglich, wenn die Umsetzung der Dach- oder Fassadenbegrünung eine unmittelbar begünstigende Wirkung auf die angrenzenden Wohnbereiche hat. Ein Anspruch auf eine Förderung besteht nicht. Die Stadt Castrop-Rauxel entscheidet über Anträge aufgrund ihres pflichtgemäßen Ermessens und der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel und Zuweisungen. Ein Antrag kann nur unter Verwendung des hier aufgeführten Antragsformulars und vor Auftragsvergabe bzw. Maßnahmebeginn eingereicht werden.
Jede bzw. jeder, der ein geeignetes Dach oder eine geeignete Fassade besitzt, kann zur Begrünung im Stadtgebiet beitragen. Dach- und Fassadenbegrünungen sind nicht nur schön anzusehen, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel. Die „grünen Spots“ wirken Wetterextremen wie Hitzeperioden oder Starkregenereignissen entgegen. Die Pflanzen schützen Dächer und Fassaden im Sommer vor dem Aufheizen, sodass das Innenraumklima insgesamt angenehmer ausfällt. Außerdem führt die Verdunstung der beregneten Grünflächen dazu, dass das Stadtklima im direkten Umfeld merklich abkühlt. Im Winter trägt das Dach- oder Fassadengrün zur Dämmung bei. Schließlich schaffen die begrünten Flächen neue Lebensräume für Kleinstlebewesen und Insekten.


Das neue Förderangebot der Stadt Castrop-Rauxel bietet Eigentümerinnen und Eigentümern
bis zum 31. Dezember 2021
besondere finanzielle Anreize für die Installation einer Dach- oder Fassadenbegrünung mit vorrangig heimischen Pflanzen. Mit Mitteln aus dem nordrhein-westfälischen Sonderprogramm „Klimaresilienz in Kommunen” können freiwillige Maßnahmen mit bis zu 50 Prozent der Herstellungs- und Planungskosten von Begrünungsmaßnahmen gefördert werden.
Mehr und mehr zeigen sich die vielfältigen Vorteile von Dach- und Fassadenbegrünungen in Wohngebieten. Die Stadt Castrop-Rauxel fördert die Bemühungen ihrer Bürgerinnen und Bürger für grüne Spots auf Dächern und an Fassaden in einem Großteil des Stadtgebiets.
Gefördert werden freiwillig durchzuführende Maßnahmen an Bestandsgebäuden (d.h. Gebäude, die älter als fünf Jahre ab dem Zeitpunkt der Bauabnahme sind), die von einer Firma fachgerecht umgesetzt werden. Dachbegrünungen werden zudem nur an Gebäuden gefördert, die über ein Flachdach oder ein Dach mit einer Neigung bis zu 15 Grad verfügen.
Folgende Begrünungsmaßnahmen können gefördert werden:
- extensive Dachbegrünungen
- einfach intensive Dachbegrünung
- intensive Dachbegrünungen
- Fassadenbegrünungen
Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind natürliche Personen als Privateigentümerinnen und -eigentümer, Eigentümergemeinschaften sowie Erbbauberechtigte von Wohngebäuden, gemischt genutzten Gebäuden oder gewerblich genutzten Gebäuden, die innerhalb der festgesetzten räumlichen Gebietsabgrenzung liegen.
Die Förderung rein gewerblich genutzter Gebäude ist nur möglich, wenn die Umsetzung der Dach- oder Fassadenbegrünung eine unmittelbar begünstigende Wirkung auf die angrenzenden Wohnbereiche hat. Ein Anspruch auf eine Förderung besteht nicht. Die Stadt Castrop-Rauxel entscheidet über Anträge aufgrund ihres pflichtgemäßen Ermessens und der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel und Zuweisungen. Ein Antrag kann nur unter Verwendung des hier aufgeführten Antragsformulars und vor Auftragsvergabe bzw. Maßnahmebeginn eingereicht werden.
Höhe der Förderung und Antragstellung
Mit bis zu 2.500 EUR kann ein Projekt mit extensiver Dachbegrünung gefördert werden, mit bis zu 3.500 EUR ein Projekt mit einfach intensiver Dachbegrünung und mit bis zu 5.000 EUR ein Projekt mit intensiver Dachbegrünung.
Die Förderhöhe pro m² begrünter Dachfläche beträgt:
- Extensive Dachbegrünungen (Substratschicht ca. 6 bis 15 cm): 15 EUR/m²
- Einfach intensive Dachbegrünungen (Substratschicht ca. 15 bis 25 cm): 25 EUR/m²
- Intensive Dachbegrünungen (Substratschicht über 25 cm): 40 EUR/m²
Bei einer boden- oder wandgebundenen Fassadenbegrünung mit oder ohne Rankhilfe werden ebenfalls bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten übernommen, höchstens jedoch 500 EUR für bodengebundene und 1.000 EUR für wandgebundene Vorhaben.
Der Antrag ist schriftlich zu richten an die
Stadt Castrop-Rauxel
Bereich Stadtentwicklung und Statistik
Europaplatz 1
44575 Castrop-Rauxel
Riccardo Magistro, E-Mail riccardo.magistro@castrop-rauxel.de
Riccardo Magistro, E-Mail riccardo.magistro@castrop-rauxel.de