Beirat für klimagerechte Stadtentwicklung
Eine klimagerechte Stadtentwicklung wird vor dem Hintergrund extremer Wetterereignisse immer drängender. Dabei ist eine zentrale Herausforderung, die Entwicklung der Stadt mit den Anforderungen von Klimaschutz und Klimaanpassung in Einklang zu bringen.
Seit Anfang 2020 berät daher der Beirat für klimagerechte Stadtentwicklung über Projekte und Vorhaben in Castrop-Rauxel und erarbeitet Empfehlungen für Verwaltung und Politik.
Bereits seit 2017 setzt sich in Castrop-Rauxel der Runde Tisch „Umwelt“ mit Themen für eine umweltgerechte Stadt auseinander. Mit dem Beschluss des Stadtrates im Juli 2019 wurde das Konzept zum „Beirat für klimagerechte Stadtentwicklung“ erweitert.
Bürgerinnen und Bürger sollen mitwirken
Elementar im Beirat ist dabei das bürgerschaftliche Engagement. So wurden innerhalb des Beirates kleinere Arbeitsgruppen, die sich in die Themenfelder Energie & Gebäude, Müllvermeidung, Mobilität und umweltgerechte Stadtentwicklung einteilen, gegründet. Innerhalb der Gruppen werden klimafreundliche Lösungen und Projekte für das Stadtgebiet besprochen und für den Beirat vorbereitet. Die tragfähigen Ideen der einzelnen Arbeitsgruppen werden dann durch die jeweiligen Vorsitzenden der Arbeitsgruppen in den Beirat eingebracht und erläutert. Der Bereit selbst setzt sich aus Mitgliedern der Verwaltung und des EUV Stadtbetriesbes, Vertreinnen und Vertretern der Fraktionen sowie den Hauptansprechpersonen der Arbeitsgruppen zusammen. Werden Ideen und Vorschläge aus den Arbeitsgruppen ebenfalls im Beirat positiv bewertet, werden diese auch im Umweltausschuss vorgetragen. So gelangen Vorschläge aus der Stadtgesellschaft in den politischen Entscheidungsprozess und werden schließlich entweder vom Umweltausschuss oder durch den Rat legitimiert.
Arbeitsgruppen
AG Gebäude & Energie – Ansprechperson: Jens Langensiepen, E-Mail: jens.langensiepen@swcas.de
AG Müllvermeidung – Ansprechperson: Anne Lehwal, E-Mail: orga.lehwald@repaircafe-castroprauxel.de
AG Mobilität – Ansprechperson: Jonas Gabriel Ehm
AG Umweltgerechte Stadtentwicklung – Ansprechperson: Christel Sperz, Tel.: 02305 / 32394

Seit Anfang 2020 berät daher der Beirat für klimagerechte Stadtentwicklung über Projekte und Vorhaben in Castrop-Rauxel und erarbeitet Empfehlungen für Verwaltung und Politik.
Bereits seit 2017 setzt sich in Castrop-Rauxel der Runde Tisch „Umwelt“ mit Themen für eine umweltgerechte Stadt auseinander. Mit dem Beschluss des Stadtrates im Juli 2019 wurde das Konzept zum „Beirat für klimagerechte Stadtentwicklung“ erweitert.
Bürgerinnen und Bürger sollen mitwirken
Elementar im Beirat ist dabei das bürgerschaftliche Engagement. So wurden innerhalb des Beirates kleinere Arbeitsgruppen, die sich in die Themenfelder Energie & Gebäude, Müllvermeidung, Mobilität und umweltgerechte Stadtentwicklung einteilen, gegründet. Innerhalb der Gruppen werden klimafreundliche Lösungen und Projekte für das Stadtgebiet besprochen und für den Beirat vorbereitet. Die tragfähigen Ideen der einzelnen Arbeitsgruppen werden dann durch die jeweiligen Vorsitzenden der Arbeitsgruppen in den Beirat eingebracht und erläutert. Der Bereit selbst setzt sich aus Mitgliedern der Verwaltung und des EUV Stadtbetriesbes, Vertreinnen und Vertretern der Fraktionen sowie den Hauptansprechpersonen der Arbeitsgruppen zusammen. Werden Ideen und Vorschläge aus den Arbeitsgruppen ebenfalls im Beirat positiv bewertet, werden diese auch im Umweltausschuss vorgetragen. So gelangen Vorschläge aus der Stadtgesellschaft in den politischen Entscheidungsprozess und werden schließlich entweder vom Umweltausschuss oder durch den Rat legitimiert.
Arbeitsgruppen
AG Gebäude & Energie – Ansprechperson: Jens Langensiepen, E-Mail: jens.langensiepen@swcas.de
AG Müllvermeidung – Ansprechperson: Anne Lehwal, E-Mail: orga.lehwald@repaircafe-castroprauxel.de
AG Mobilität – Ansprechperson: Jonas Gabriel Ehm
AG Umweltgerechte Stadtentwicklung – Ansprechperson: Christel Sperz, Tel.: 02305 / 32394
AG Ernährung und Landwirtschaft -Ansprechperson: Peter Friße, E-Mail: peter-frisse@web.de
