Umweltschutzpreis der Stadt Castrop-Rauxel 2014
In diesem Jahr wird zum 13. Mal für die Stadt Castrop-Rauxel der Klimaschutzpreis der RWE ausgelobt. Der mit einem Betrag in Höhe von 5.000 EUR ausgestattete Umweltpreis Castrop-Rauxel wird für Beiträge verliehen, die im besonderen Maße zum effizienten Einsatz von Energien und zur Erhaltung natürlicher Lebensgrundlagen oder der Verbesserung ungünstiger Umweltbedingungen in der Stadt Castrop-Rauxel beitragen.
Gegenstand der Ausarbeitung (Bewerbungsunterlagen) können beispielsweise Ideen und Initiativen sowie praktische Aktivitäten folgender Art sein:
(Einsatz neuer Technologien bei der Wärmeerzeugung, Energiespartechnologien bei der Beleuchtung, Wärmedämmmaßnahmen bei der Gebäudetechnik, Energieeffizienzmaßnahmen bei Hausgeräten)
(Schaffung umweltorientierter Wohn- und Arbeitsbereiche, Erhaltung oder Neuanlage von Grün-Erholungszonen)
(Lärm, Luftverunreinigung, Gewässerverunreinigung und Abwasserbelastungen, Gefahr der Zerstörung natürlichen Lebensraumes, Unzulänglichkeiten in der Abfallbeseitigung, Vorzeigeprojekte einer nachhaltigen Abfallvermeidung)
Der Umweltpreis kann an jede natürliche oder juristische Person, Personengruppe, Arbeitsgemeinschaft oder Institution verliehen werden, die innerhalb der Stadt Castrop-Rauxel entsprechende Maßnahmen aktiv umsetzt.
Wettbewerbsbeiträge zum Umweltpreis Castrop-Rauxel 2014 können bis zum 1. Oktober 2014 (Eingangsstempel) beim EUV bzw. bei der Stadtverwaltung eingereicht werden können.
Für weitere Fragen steht das Umweltressort beim EUV Stadtbetrieb, Thorsten Werth-von Kampen, Tel. 02305/9686-300, zur Verfügung.
Gegenstand der Ausarbeitung (Bewerbungsunterlagen) können beispielsweise Ideen und Initiativen sowie praktische Aktivitäten folgender Art sein:
- Energiesparende Maßnahmen
(Einsatz neuer Technologien bei der Wärmeerzeugung, Energiespartechnologien bei der Beleuchtung, Wärmedämmmaßnahmen bei der Gebäudetechnik, Energieeffizienzmaßnahmen bei Hausgeräten)
- Spürbare Umweltverbesserungen
(Schaffung umweltorientierter Wohn- und Arbeitsbereiche, Erhaltung oder Neuanlage von Grün-Erholungszonen)
- Verminderung von vorhandenen Umweltbeeinträchtigungen über den gesetzlich zulässigen Rahmen
(Lärm, Luftverunreinigung, Gewässerverunreinigung und Abwasserbelastungen, Gefahr der Zerstörung natürlichen Lebensraumes, Unzulänglichkeiten in der Abfallbeseitigung, Vorzeigeprojekte einer nachhaltigen Abfallvermeidung)
Der Umweltpreis kann an jede natürliche oder juristische Person, Personengruppe, Arbeitsgemeinschaft oder Institution verliehen werden, die innerhalb der Stadt Castrop-Rauxel entsprechende Maßnahmen aktiv umsetzt.
Wettbewerbsbeiträge zum Umweltpreis Castrop-Rauxel 2014 können bis zum 1. Oktober 2014 (Eingangsstempel) beim EUV bzw. bei der Stadtverwaltung eingereicht werden können.
Für weitere Fragen steht das Umweltressort beim EUV Stadtbetrieb, Thorsten Werth-von Kampen, Tel. 02305/9686-300, zur Verfügung.