Zukunftsvereinbarung Regenwasser (15/15)
Im Rahmen der Zukunftsvereinbarung zwischen der Emschergenossenschaft und der Stadt Castrop-Rauxel hat sich die Stadt mit Ratsbeschluss vom 19.05.2005 dazu verpflichtet, 15 Prozent der versiegelten Flächen innerhalb des Stadtgebiets in den nächsten 15 Jahren (deshalb 15/15-Projekt genannt) von der Kanalisation abzukoppeln. Hierbei spielen wasserwirtschaftliche, ökologische, stadtplanerische wie ökonomische Aspekte eine große Rolle. So können z.B. langfristig immense Kosten beim Bau von Kanälen und Klärwerken eingespart und erhebliche Mengen unverschmutztes Regenwasser dem natürlichen Wasserkreislauf wieder zugeführt werden.
Der Stadt Castrop-Rauxel wurde mit Schreiben vom 01.06.2010 seitens der Emschergenossenschaft ein bisheriger Abkopplungserfolg von 11,24 Prozent bescheinigt.
Die Stadt Castrop-Rauxel und die Emschergenossenschaft werben weiterhin mit dem Slogan
"Lass' Regen versickern, nicht Dein Geld",
um die letzten fehlenden 3,8 Prozent bis zum gesetzten Ziel von 15 Prozent abgekoppelter Fläche aus versiegelten Beständen von der Schmutzwasserkanalisation zu erreichen.
Abkopplungsmaßnahmen können durch die Emschergenossenschaft bzw. das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen ab bestimmter Flächengrößen mit bis zu 80 Prozent gefördert werden (Informationen bei der Emschergenossenschaft unter Tel. 0201/104-3150, im Internet unter: www.emscher-regen.de oder bei der Stadt Castrop-Rauxel, Bereich Stadtentwicklung, und dem EUV 02305/ 9686-111).
Der Stadt Castrop-Rauxel wurde mit Schreiben vom 01.06.2010 seitens der Emschergenossenschaft ein bisheriger Abkopplungserfolg von 11,24 Prozent bescheinigt.
Die Stadt Castrop-Rauxel und die Emschergenossenschaft werben weiterhin mit dem Slogan
"Lass' Regen versickern, nicht Dein Geld",
um die letzten fehlenden 3,8 Prozent bis zum gesetzten Ziel von 15 Prozent abgekoppelter Fläche aus versiegelten Beständen von der Schmutzwasserkanalisation zu erreichen.
Abkopplungsmaßnahmen können durch die Emschergenossenschaft bzw. das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen ab bestimmter Flächengrößen mit bis zu 80 Prozent gefördert werden (Informationen bei der Emschergenossenschaft unter Tel. 0201/104-3150, im Internet unter: www.emscher-regen.de oder bei der Stadt Castrop-Rauxel, Bereich Stadtentwicklung, und dem EUV 02305/ 9686-111).
Bitte Inhalt eingeben