AG Ernährung und Landwirtschaft | Stadt Castrop-Rauxel

AG Ernährung und Landwirtschaft

Der Inhalt dieser Internetseite gibt die Meinung der AG Ernährung und Landwirtschaft wieder. Verantwortlich: Peter Friße, Stand: 4. Januar 2022

Der Ernährungs- und Landwirtschaftsbereich ist in der öffentlichen Meinung der am meisten unterschätzteste Bereich, wenn es um Klimaschutz geht. Dabei können gerade bei der Ernährung und der Landwirtschaft enorm viele Treibhausgas einsparen werden.

Die Arbeitsgruppe „Ernährung und Landwirtschaft“ setzt sich folgende Aufgaben:
• Informationen und/oder Veranstaltungen über gesunde, klimafreundliche, schmackhafte und nachhaltige Ernährung.
• Einen verstärkten Zusammenschluss von Landwirten der Region mit den Verbrauchern aus der Stadt.
• Wo kann die Stadtbevölkerung sich mit regionalen und saisonalen Lebensmittel versorgen?
• Informationsveranstaltungen mit Landwirten und Verbrauchern durchführen.
• Alternative Formen der Landwirtschaft fördern, insbesondere den Ökolandbau und die Permakultur.
• Mit Bürgerschaft, Verbraucher, Schulen, Kitas und Gastronomen ins Gespräch kommen über gesundes, nachhaltiges, klimafreundliches und insbesondere schmackhaftes Essen.
• Schulspeisung und andere öffentliche Einrichtungen mit gesunder Kost / regionale und saisonale Küche und tierfreie Alternativen anbieten.
• Gartenbauprojekte initiieren und Urban Gardening, also stadtnahes Gärtner voranbringen. Die Stadt ermuntert die Menschen auf freien Flächen Gärten anzulegen! ("Urbanes Gärtnern"; "Essbare Stadt").
• An allen Schulen, Kindergärten und Kitass Gärten anlegen. (Schulfach: Gärtnern?!). Bestehende Schulgärten ggf. reorganisieren und unterstützen.
• Vermeidung vom Lebensmittelverschwendung.
• Die AG übernimmt die Trägerschaft und ideelle Unterstützung der digitalen Online-Plattform „Streuobstwiesen in der Metropole Ruhr. Mehr Informationen unter www.streuobstwiesen-ruhr.de

Perspektivisch wollen wir die Themen bündeln und einen Ernährungsrat gründen. Ernährungsräte sind Zusammenschlüsse, mit dem die Bürger die Ernährungspolitik auf lokaler Ebene gestalten können.

Mehr Informationen über "eine Ernährung, die unserem Planeten und unsere Gesundheit gut tut", bietet die Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft im Klimabündnis Castrop-Rauxel in der Präsentation "Planetary Health Diet".