Startseite | Stadt Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel.de aktuell

Überschrift
Castrop-Rauxel und Zonguldak helfen Erdbebenopfern mit gezielter Kampagne
Bild

Einleitungstext

Nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien sind die Menschen dort weiterhin dringend auf Hilfe angewiesen. Die Städtepartnerschaft zwischen Castrop-Rauxel und Zonguldak ermöglicht es nun allen Castrop-Rauxelerinnen und Castrop-Rauxelern, die Überlebenden vor Ort mit einer Spende gezielt zu unterstützen.

Fortsetzungstext

Grundlage hierfür ist eine Videokonferenz von Bürgermeister Rajko Kravanja und seinem türkischen Amtskollegen Dr. Ömer Selim Alan aus Zonguldak, in der sie ein gemeinsames Vorgehen für weitere Hilfestellungen im Erdbebengebiet beschlossen haben.

In der Türkei sind den Städten und Gemeinden, die nicht unmittelbar vom Erdbeben betroffen sind, Patenschaften für betroffene Ortsteile, Städte und Gemeinden ans Herz gelegt worden. Zonguldak übernahm daher die Patenschaft für den Stadtbezirk Onikisubat in der Stadt Kahramanmaras in der gleichnamigen Provinz, die zu den am schwersten getroffenen Gebieten gehört.

6000 Erdbebenopfer aus Kahramanmaras in Zonguldak

Zu dieser Patenschaft Zonguldaks gehört unter anderem die Beherbergung von Erdbebenopfern: 6000 Menschen aus Kahramanmaras haben in Castrop-Rauxels Partnerstadt dadurch bereits eine vorübergehende und vor allem sichere Unterkunft gefunden. Zusätzlich unterstützt Zonguldak die Menschen im Erdbebengebiet mit Lebensmittellieferungen. An dieser Stelle will auch Castrop-Rauxel ansetzen.

Ab sofort ist das Spendenkonto der Stadtverwaltung zu diesem Zweck wieder freigeschaltet – wie bis zuletzt für die Ukraine-Hilfe, die gemeinsam mit der polnischen Partnerstadt Nowa Ruda organisiert worden war. Anders als noch im Frühjahr 2022 sind die Menschen in der Türkei derzeit nicht auf Sachspenden angewiesen, sondern in erster Linie auf Lebensmittel. 30 Euro reichen beispielsweise aus, um eine Familie in Kahramanmaras eine Woche lang mit Grundnahrungsmitteln versorgen zu können.

Hilfe für Rajko Kravanja selbstverständlich

„Dass wir den Menschen in der Türkei und speziell den so schwer getroffenen Familien in der Patenstadt Zonguldaks helfen, stand für mich zu keiner Zeit zur Debatte. Durch die Spenden können wir alle gemeinsam hoffentlich einen Beitrag dazu leisten, das Leid der Menschen in Kahramanmaras ein wenig zu lindern“, sagt Bürgermeister Rajko Kravanja.

Die Geldspenden aus Castrop-Rauxel kommen ohne Umwege und direkt in Zonguldak an und werden ausschließlich für die Lebensmittelversorgung genutzt. Das garantiert nicht nur Rajko Kravanja, sondern auch sein türkischer Amtskollege Dr. Ömer Selim Alan: „Wir freuen uns über die Anteilnahme durch Herrn Kravanja. Seine Unterstützung für die Hilfsaktionen und seine Frage ‚wie können wir Ihnen helfen, gibt es nach dieser Katastrophe eine Aufgabe für uns?‘ hat einmal mehr gezeigt, dass unsere Städtepartnerschaft nicht nur auf dem Papier besteht. Für diese Unterstützung bedanken wir uns.“ Der Bürgermeister Zonguldaks war als Arzt selbst vor Ort im Erdbebengebiet und hat dort Bergungstrupps geleitet.

Spendenkonto für Erdbebenopfer ist geöffnet

Unterstützung erhält die Stadtverwaltung Castrop-Rauxel bei der Koordination der Hilfe von Kubilay Corbaci, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Deutsch-Griechisch-Türkischen Städtepartnerschaftsvereins Castrop-Rauxel, der auch im Videomeeting als Dolmetscher fungierte.

Geldspenden für die Menschen in Kahramanmaras sind herzlich willkommen. Überweisungen können gerne auf folgendes Konto der Stadtverwaltung Castrop-Rauxel angewiesen werden:

IBAN: DE69 4265 0150 1000 8636 29

BIC: WELADED1REK

Verwendungszweck „Castrop-Rauxel hilft den Erdbebenopfern“

Die Beträge, die auf dieses Spendenkonto eingehen, fließen zunächst gezielt nach Kahramanmaras. Anschließend könnten die Gelder in Hilfsprojekte in weiteren Gebieten der Türkei sowie Syrien fließen.

Sofern Spendenquittungen gewünscht werden, müssten Name und Adresse des Spenders bzw. der Spenderin mit der Überweisung mitgeteilt werden. Jedoch reicht dem Finanzamt bis zu einem Betrag von 299 Euro der Überweisungsbeleg. Erst ab 300 Euro wird tatsächlich eine „Spendenquittung“ benötigt.



Wetterwarnung (GLÄTTE)
Amtliche WARNUNG vor GLÄTTE für den Zeitraum ab 27.11.2023 14:47 Uhr -28.11.2023 13:00 Uhr


Wetterwarnung (LEICHTER SCHNEEFALL)
Amtliche WARNUNG vor LEICHTEM SCHNEEFALL für den Zeitraum ab 27.11.2023 17:00 Uhr -28.11.2023 10:00 Uhr


Wetterwarnung (FROST)
Amtliche WARNUNG vor FROST für den Zeitraum ab 27.11.2023 17:00 Uhr -28.11.2023 13:00 Uhr