Stadtinformation Kultur Freizeit | Stadt Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel.de aktuell

Bild
Einleitungstext

Comedy, Livemusik, DJ-Performances, Kinderprogramm, weihnachtliche Köstlichkeiten, Eisstockschießen, Budenzauber, der Himmlische Advent, Weihnachtsbaumschmücken, eine Weihnachtsdorf-Fotobox, ein Briefkasten für Wunschzettel, ein Mistelzweig-Fotopoint und mehr: Bis Silvester lädt das Castroper Weihnachtsdorf am Reiterbrunnen ein.

 
Bild
Einleitungstext

Rund acht Monate nach der Sperrung der Turnhalle an der Ickerner Marktschule steht die Freigabe zur Nutzung kurz bevor. Ab Donnerstag, 30. November, beginnen die vorbereitenden Arbeiten zur Montage der Deckenleuchten. 

 
Bild
Einleitungstext

Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Altstadtringes (L657) in Castrop-Rauxel beginnen voraussichtlich im Frühjahr 2024. Derzeit wird die Ausschreibung für die Baumaßnahme durch den Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) vorbereitet.

 
Bild
Einleitungstext

Die Stadt Castrop-Rauxel ist das 102. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. Mit der Umsetzung einiger notwendiger Auflagen im Bewerbungsverfahren wurde die Stadt Ende Mai durch NRW-Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer und der AGFS-Vorständin Christine Fuchs in die Arbeitsgemeinschaft aufgenommen. Bürgermeister Rajko Kravanja nahm die Urkunde zur Aufnahme mit großer Freude entgegen.

 
Bild
Einleitungstext

Um ihren ganz eigenen Beitrag für den Kampf gegen den Klimawandel zu leisten, hat sich die Stadtverwaltung Castrop-Rauxel dazu entschieden, die CO2-Emissionen ihrer Website zu kompensieren, indem sie ein Klimaschutzprojekt für Wasserkraft in Louang Namtha, Laos, unterstützt.

 
Bild
Einleitungstext

Jetzt gibt es Castrop-Rauxel auch im Spiel: Das im LinaGames-Verlag erschienene Gesellschaftsspiel „StadtPunkt Castrop-Rauxel“ ist ein Mix aus „Mensch ärgere dich nicht“, „Monopoly“ und „Trivial Pursuit“ und vereint die 20 schönsten Sehenswürdigkeiten und 20 Unternehmen der Stadt in einem Brettspiel. Aus der kommunalen Familie sind die Forum GmbH, die Stadtwerke Castrop-Rauxel und die VHS Castrop-Rauxel beteiligt.

 
Bild
Einleitungstext

Die erste Fahrradstraße in Castrop-Rauxel ist nun auch offiziell freigegeben: Bürgermeister Rajko Kravanja und Michael Werner, Vorstand EUV Stadtbetrieb, haben am 16. November die Wewelingstraße und den Ringelrodtweg damit ihrer neuen Funktion übergeben. 

 
Bild
Einleitungstext

Mit dem Rad zum Bahnhof und dann weiter mit dem ÖPNV. Um dabei das eigene Fahrrad sicher und geschützt zu wissen, können insbesondere Pendlerinnen und Pendler die neu errichtete Fahrradabstellanlage am Castrop-Rauxeler Hauptbahnhof nutzen. Sie bietet Platz für insgesamt 80 Fahrräder und ist erreichbar über die Zufahrt zum P+R-Parkplatz an der Wartburgstraße.

 
Bild
Einleitungstext

Auch vor dem Hintergrund der jüngsten Klimakatastrophen befindet sich das Sirenensystem in Castrop-Rauxel wie im gesamten Kreis Recklinghausen im Wiederaufbau. Dabei wurden in den vergangenen fünf Jahren 15 elektronische Sirenenanlagen im Stadtgebiet aufgebaut. Die Fertigstellung von 13 weiteren Standorten ist vorbehaltlich funktionierender globaler Lieferketten bis zum Sommer 2022 geplant. Die Sirenen werden mehrmals im Jahr getestet. 

 


Neue Suche