Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Abteilung Berufsbildungszentrum (BBZ) der VHS
Die Stadt Castrop-Rauxel unterhält als Träger mit der Volkshochschule ein Berufsbildungszentrum (BBZ) als kommunale Einrichtung. Seit 1984 verfügt das BBZ im Stadtteil Dingen über ein ehemaliges Schulgebäude, das neben Unterrichtsräumen auch über technisch-gewerbliche Ausrüstung in den Berufsfeldern Holz, Metall und Hauswirtschaft sowie einem Nutzgarten verfügt.
Allgemeinbildender Unterricht, fachpraktische Unterweisung sowie Beschäftigungsmaßnahmen werden integrativ zusammengeführt. Bereits seit 1979 führt die Volkshochschule Lehrgänge (Arbeiten und Lernen) in Kombinationslehrgängen Hauptschulabschluss/Beschäftigung durch. Das BBZ befasst sich mit Maßnahmen der Jugendberufshilfe in den sogenannten Jugendwerkstätten und betreibt die Beratungsstelle für Jugendberufshilfe.
Es werden laufend Beschäftigungsmaßnahmen für arbeitslose junge Erwachsene durchgeführt. Neben Hauptschulabschlusskursen werden zusätzlich Vorkurse zur Vorbereitung auf schulische und/oder berufliche Qualifizierung durchgeführt. Einjährige Lehrgänge zur Erlangung des Hauptschulabschlusses werden in Vollzeit- und Tagesform an diesem Standort angeboten. Ebenso kann der Mittlere Schulabschluss erworben werden.
Anmeldungen für neues Schuljahr auch in den Ferien möglich
Mit dem letzten Schultag am 21. Juni 2023 ist auch das BBZ in die Ferien gestartet. Mit einem Abschlussfest wurde das erste Semester in gemütlicher Atmosphäre beendet. Dabei wurden den Absolventen der Schulkurse und der Jugendwerkstätten ihre Zertifikate beziehungsweise Zeugnisse überreicht. Insgesamt konnte viermal der Mittlere Schulabschluss und dreimal der Erweiterte Erste Schulabschluss vergeben werden. Aus den Jugendwerkstätten heraus wagen einige im nächsten Semester den Schritt in die Schulkurse, um einen Schulabschluss nachträglich zu erwerben. Andere Teilnehmende wurden in Praktika, Arbeit und Ausbildung entlassen. Studienleiter Stefan Teschlade bedankte sich bei den Lehrkräften und Mitarbeitenden für ihr besonderes Engagement.
Am 7. August startet das BBZ dann ins neue Schuljahr mit drei Schulabschlusskursen zum nachträglichen Erwerb des Ersten-, Erweiterten Ersten- und Mittleren Schulabschlusses und der Maßnahme „Jugendwerkstatt für Jugendliche ohne Schulabschluss“. Aktuell sind in allen Kursen noch einige Plätze frei. Anmeldungen werden auch während der Ferien entgegengenommen. Interessierte können sich gern unter 02305 / 922200 im BBZ melden.
Mehr Informationen über das BBZ und seine Angebote erhalten Sie hier.
Jugendberatungsstelle zieht von Dingen in die Altstadt
Die bisher im BBZ ansässige und vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) geförderte Jugendberatungsstelle zieht im nächsten Semester von Dingen in die Castroper Altstadt. Kathrin Mehring bezieht ein Büro im Bürgerhaus, Leonhardstraße 4.
Die Beratungsstelle bietet sozial benachteiligten und individuell beeinträchtigten jungen Menschen Hilfestellung beim Übergang von der Schule in den Beruf, bei der beruflichen Orientierung und nicht zuletzt bei der Entwicklung einer realistischen Lebensplanung und kooperiert eng mit dem BBZ. Der Umzug der Jugendberatungsstelle an einen zentraleren Standort soll jungen Menschen einen noch einfacheren Zugang zur ersten Kontaktaufnahme ermöglichen. Kathrin Mehring ist ab 7. August montags bis mittwochs von 8.00 bis 16.00 Uhr im Bürgerhaus persönlich sowie telefonisch unter 02305 9208257 zu erreichen.
Montag | 08:00-16:00 Uhr | ||
---|---|---|---|
Dienstag | 08:00-16:00 Uhr | ||
Mittwoch | 08:00-16:00 Uhr | ||
Donnerstag | 08:00-16:00 Uhr |