Eheschließung
Die Eheschließung kann (muss aber nicht!) in Gegenwart von ein oder zwei Trauzeugen erfolgen. Den Ablauf gestaltet der Standesbeamte bzw. die Standesbeamtin individuell und variiert beim Einsatz von Ansprache und Musik. Die Trauung besteht aus dem "Ja-Wort", Ringwechsel (auf Wunsch), Verlesen der Niederschrift über die Eheschließung, Unterschriften des Brautpaares und ggf. der Trauzeugen und Übergabe des Stammbuches bzw. der Urkunden.
Paare, die in Castrop-Rauxel heiraten möchten, haben acht Trauorte zur Auswahl, an denen sie sich das Ja-Wort geben können.
Anbientetrauorte:
- Passagierschiffe Santa Monika I und II an der Anlegestelle Yachthafen Pöppinghausen, Terminanfragen: Tel. 02381 / 460 444
- Parkbad Süd am Stadtgarten, Terminanfragen: Tel. 0157 / 78772752 oder per E-Mail kontakt@parkbad-sued-castrop.de
- Stadthalle am Europaplatz, Terminanfragen: Tel. 02305 / 35607-10 oder per E-Mail info@forum-cr.de
- Bürgerhaus in der Castroper Altstadt (ehemalige Feuerwache), Terminanfragen: Tel. 02305 / 9679267
- Hof Schulte-Rauxel an der Rieperbergstraße (ehemaliges Herrenhaus), Terminanfragen: Tel. 04481 / 920957 oder 0152 0899 0769
- Kaminzimmer oder Rittersaal im Haus Goldschmieding an der Dortmunder Straße, Terminanfragen: Tel. 02305 / 301-48 oder per E-Mail meeting.easy-castrop-rauxel@viennahouse.com
- Rittersaal im Schloß Bladenhorst am Westring, Terminanfragen: Tel. 02305 / 6990693
Eheschließungen durch Standesbeamte der Stadt Castrop-Rauxel finden normalerweise mittwochs und freitags zwischen 9.00 und 12.00 Uhr im Trauzimmer im Rathaus statt.
Um einen flexiblen Service außerhalb der Kernarbeitszeiten der Stadtverwaltung und außerhalb des Rathauses anbieten zu können, hat die Stadtverwaltung einen sogenannten Standesbeamtenpool angelegt. Hierdurch finden Trauungen freitags von 12.00 bis 17.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 16.00 Uhr statt.
Eine Heirat kann frühestens sechs Monate vor dem gewünschten Termin beim Wohnort-Standesamt angemeldet werden. Eheschließungen an einem der sieben Orte für Ambientetrauungen erfolgen nach Absprache sowohl mit dem Standesamt als auch mit den Betreibern bzw. Eigentümern der Trauorte.
Die Stadtverwaltung rät Heiratswilligen dazu, sich zunächst beim Standesamt zu erkundigen, welche Unterlagen zur Anmeldung der Eheschließung erforderlich sind und welche Art der Trauung gewünscht wird. Melden Sie sich hierzu per Mail unter standesamt@castrop-rauxel.de.
Kommt eine Ambientetrauung in Frage und hat das Paar eine Terminbestätigung des Betreibers bzw. Eigentümers des Trauortes läuft dann alles Weitere wieder über das Standesamt. Denn die Standesbeamten im Rathaus bereiten die gesetzlichen Unterlagen für alle Hochzeiten vor und nach.