Familie_Bildung_Soziales | Stadt Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel.de aktuell

Bild
Einleitungstext

Einstimmig hat der Rat der Stadt in seiner Sitzung letzte Woche (28.09.) beschlossen, dass die Stadtverwaltung die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Offener Ganztagsschule für Beitragspflichtige in der Einkommensgruppe bis 50.000 EUR Jahreseinkommen für die Monate Januar bis September 2023 aussetzt.

 
Bild
Einleitungstext

Edle Ritter, feine Hofdamen und gieriges Fußvolk merket auf: Die Rittergilde der Villa Castorpe lädt zur großen Feyerey mit Speiß, Trank und Musik auf den Platz des Marktes in der Alten Stadt. Ein derart benannter „Mittelaltermarkt“ ist bestellet am Samstag, 14. Oktober, von 11.00 und 22.00 Uhr, sowie am Sonntag, 15. Oktober von 11.00 bis 20.00 Uhr.

 
Bild
Einleitungstext

Auch während der Herbstferien bietet Casterix wieder ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche. Für die zwei Wochen vom 2. bis 14. Oktober hält das Ferienprogramm jede Menge Möglichkeiten für Sport, Spiel, Kreatives, Ausflüge und Betreuung bereit.

 
Bild
Einleitungstext

Die Stadtverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in Castrop-Rauxel. Hier wird man nicht nur für einen Job fit gemacht, sondern kann während und nach der Ausbildung in vielfältigen Bereichen tätig werden. Je nachdem, wo die eigenen Interessen und der Bedarf liegt, kann man sich für Soziales, Finanzen, Ordnung, Personal und viele andere Zweige der Stadtverwaltung entscheiden. Fachspezifischer ist dagegen die Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin. Für das duale Studium und die Ausbildungen nach den Sommerferien 2024 läuft aktuell die Bewerbungsfrist noch bis 15. Oktober.

 
Bild
Einleitungstext

Die über 40 Kindertageseinrichtungen in Castrop-Rauxel bieten ab Mitte September Einblicke in ihre konzeptionelle Arbeit, Räumlichkeiten und Außenbereiche! Interesant für alle, die die passende Kita für das kommende Jahr 2024 suchen. Über den Kita-Navigator erfolgt dann die Vormerkung/Anmeldung online. Es können priorisiert bis zu acht Wunsch-Kitas angegeben werden. Informationen über die einzelnen Einrichtungen finden sich auch dort, doch der persönliche Eindruck beim Tag der Offenen Tür hilft oft, bei der Entscheidung.  Erst ab Januar 2024 werden Zusagen erteilt.

 
Bild
Einleitungstext

Im August 2024 werden alle Kinder schulpflichtig, die in der Zeit vom 1. Oktober 2017 bis zum 30. September 2018 geboren sind. Die Schulanmeldung erfolgt Ende September bzw. Mitte Oktober 2023. Vorher laden viele Castrop-Rauxeler Grundschulen zu Tagen der Offenen Tür oder zum Informationsabend ein.

 
Bild
Einleitungstext

Castrop-Rauxel ist seit 2009 Fairtrade Town und gehört damit zu den ersten fünf Städten in ganz Deutschland, die diese Zertifizierung erreichten. Doch nicht nur das: Seit November 2013 gehört Castrop-Rauxel auch zur „Fairen Metropole Ruhr“. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums zum Titel „Faire Metropole Ruhr“ als erste Fairtrade-Region überhaupt, dessen Mitglied auch Castrop-Rauxel ist, unterzeichnete Bürgermeister Rajko Kravanja in dieser Woche (11.07.) die Charta Faire Metropole Ruhr 2030 im Beisein von Vertretern des Aktionsbündnisses Fairer Handel in Castrop-Rauxel und der Fairen Metropole Ruhr. 

 
Bild
Einleitungstext

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der bundesweiten Initiative BioBitte und der Stadt Castrop-Rauxel tauschten sich am 19. Juni rund 30 Teilnehmende über die Verankerung von Bio in kommunalen Ernährungsstrategien und in Ausschreibungen zur Verpflegung der 18 kommunalen Schulen aus.

 
Bild
Einleitungstext

Die Stadt Castrop-Rauxel ist das 102. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. Mit der Umsetzung einiger notwendiger Auflagen im Bewerbungsverfahren wurde die Stadt Ende Mai durch NRW-Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer und der AGFS-Vorständin Christine Fuchs in die Arbeitsgemeinschaft aufgenommen. Bürgermeister Rajko Kravanja nahm die Urkunde zur Aufnahme mit großer Freude entgegen.

 
Bild
Einleitungstext

Ob die Kinderburg in Becklem, das Lummerland und die Villa Kunterbunt in Ickern, das Mikado auf Schwerin, die Ökoinsel in Frohlinde oder das Swabedoo in Rauxel – alle städtischen Kitas bereiten die Mahlzeiten für ihre Kinder täglich frisch zu.

 


Neue Suche